Ferienbetreuung

 

Die Ferienbetreuung an den Förderzentren ist ein Angebot zur pädagogisch begleiteten Bildung, Erziehung und Freizeitgestaltung in den Schulferien. Ergänzend zum Unterricht und dem Ganztagsangebot während der Schulzeit bietet sie innerhalb der Ferien ein soziales Gruppenangebot und einen Ausgleich zum Schulalltag.

 

Die Teilnahme an der Ferienbetreuung wird allen Schülerinnen und Schülern des Förderzentrums angeboten - sie ist freiwillig und eine Anmeldung verbindlich.

 

Durch die Ferienbetreuung können die Schülerinnen und Schüler neue Erfahrungen in lern- und freizeitorientierten Angebotsphasen machen. Die inhaltliche Ausgestaltung der Angebotsphasen und die Gruppenzusammensetzung richten sich nach Alter, Bedürfnissen, Freundschaften und individuellen Entwicklungsständen der Schülerinnen und Schüler.

 

Schwerpunkte sind:

  • Bewegung, Spiel und Sport
  • Angebote im musisch-kreativen Bereich
  • Angebote im lebenspraktischen Bereich
  • Ausflüge in die nähere Umgebung der Schule
  • Angebote in Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern
  • Förderangebote für Kinder mit intensivem Assistenzbedarf

 

Die Ferienbetreuung wird unabhängig vom GTA abgefragt und steht allen Schülerinnen und Schülern der Schule offen.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine schriftliche Anmeldung erforderlich.


Die Ferienbetreuung wird für jeweils die 1. Hälfte der Oster-, Sommer- und Herbstferien sowie an 3 beweglichen Ferientagen (diese legt die Schule fest) angeboten.


Die Ferienbetreuung findet in der Zeit (Mo.– Do.) von 8:00 bis 15:30 Uhr und am Fr. von 08:00 bis 13:00 Uhr satt.


In den Weihnachtsferien findet keine Ferienbetreuung statt!


Im Frühjahr eines jeden Jahres erfolgt die Abfrage für das jeweils darauffolgende Schuljahr.

 

Die Anmeldebögen werden von der Schule über die Ranzenpost verteilt.


Die Wochen sind frei wählbar und ausschließlich wochenweise buchbar.


Der Elternbeitrag von 20,00 € pro Tag, wird nach Anmeldung postalisch in Rechnung gestellt. Eine Anmeldung ist verbindlich und kostenpflichtig!


Änderungen können bis sechs Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferienbetreuungswoche schriftlich bei der Lebenshilfe gemeldet werden.


Nicht in Anspruch genommene Ferienbetreuungstage führen nicht zu einer Beitragsermäßigung und / oder Erstattung.


Zusätzlich zur Anmeldung ist das Ausfüllen der Formulare Stammdaten-Notfallbogen und Notfallmedikamentenvergabe erforderlich. Ohne diese Formulare kann aus versicherungsrechtlichen Gründen KEINE Ferienbetreuung gewährleistet werden.


Die Betreuung findet in den schuleigenen Räumen, auf dem Schulgelände und an außerschulischen Lernorten statt.


Während der Ferienbetreuung teilen die Erziehungsberechtigten der Lebenshilfe und dem Fahrdienst Abwesenheiten ihrer Kinder aufgrund von Krankheit etc. mit.


Die Beförderung und das Mittagessen werden durch den Kreis Pinneberg organisiert